morgen, Freitag, der 15.11. treffen wir uns um 16.30 Uhr zu einem kurzen Strategiegespräch bei mir im Büro, Chiemseestraße 47. Wie geht es weiter? Interessierte sind herzlich eingeladen.
Unser Infostand in der Fußgängerzone letzten Samstag war wieder recht erfolgreich. Auch die Teilnehmer der critical mass haben sich tapfer eingefunden, trotz des ungemütlichen Wetters.
Der
Rücklauf der Unterschriften verlangsamt sich jetzt etwas. Umso
wichtiger wird es, die Leute auf der Straße und im Bekanntenkreis aktiv
anzusprechen.
Am Donnerstag, den 21.11. findet wieder der Stammtisch um 19.30 Uhr in der Vetternwirtschaft statt.
Freitag, den 29.11.2019 Klimastreiktag
im Mangfallpark mit Demonstrationszug durch die Stadt. Auch da werden
wir mit einem Stand vertreten sein und einen Beitrag zur Kundgebung
abliefern..
Sonja Gintenreiter vom Stadtjugendring schreibt uns:
Lieber Armin und co. erst einmal möchte ich Euch noch persönlich dafür danken, was für ein super Projekt ihr auf die Beine stellt 🙂 Ich bin stv. Vorsitzende vom Stadtjugendring Rosenheim und wir haben heuer ein Jugendbeteiligungsprojekt gestartet, vllt. habt ihr schon davon gehört. Natürlich war auch das Thema Radverkehr und -sicherheit sehr präsent. Und unsere Jugendlichen haben unter dem Namen „Verbesserung gegen RADlosigkeit“ einige Ideen zusammengetragen, die sich u.a. auch mit euren Forderungen decken. Wir sind gerade dabei die Ergebnisse weiterzuverfolgen…
kommenden Samstag, den 09. November, wollen wir wieder einen Infostand in der Fußgängerzone
einrichten, diesmal höchstwahrscheinlich im Bereich vom Karstadt. Ich
werde wieder mit der Radkutsche auftauchen und dann kanns ab 10.00 Uhr
losgehen mit der Unterschriften-Jägerei.
Außerdem läuft am Samstag um 11.55 Uhr wieder eine critical mass,
Abfahrt wie immer vom Ludwigsplatz. Dabei können und sollen möglichst
viele mitfahren; es ist eine Art Radl-Demo, jedoch ohne ausdrücklichen
Veranstalter. Bitte gebt die Info auch an Freunde und Verwandte weiter.
Diesen Donnerstag findet ja wieder der Stammtisch um 19.30 Uhr in
der Vetternwirtschaft statt. Dennoch wäre es hilfreich, wenn ich
bereits vorab Meldungen bekäme, wer in welchem Zeitraum den Stand
besetzen kann.
Morgen sollte im RFO wieder ein kleines Interview mit mir zu sehen sein. Ich stelle dann den Link auf die Homepage.
Übrigens sangen die Neurosenheimer eine Radler-Strophe beim letzten Konzert im Happinger Bürgerhaus. Schaut auf die Homepage unter „Aktuelles“.
Übrigens konnten wir diese Woche die 50. Sammelstelle eintragen. Schön, dass der Einzelhandel so toll mitmacht!
Freitag, den 29.11.2019 Klimastreiktag im Mangfallpark der Demonstrationszug durch die Stadt. Auch da werden wir mit einem Stand vertreten sein.
Schöne Radlergrüße, und haltet noch ein wenig durch!
unser
Infostand am Samstag auf dem Max-Josef-Platz war ein voller Erfolg!
Auch der Rücklauf von den zahlreichen Sammelstellen erhöht sich laufend,
so dass wir zusammen mit den Einzel- und Gruppensammelaktionen
zwischendrin bereits weit über 2.000 offizielle Unterschriften
haben! Wir kommen mit dem Zählen nicht mehr hinterher. Und das in nur
drei Wochen! Auch die „Ich-will-auch-Listen“ füllen sich, so dass wir
bereits nachdrucken müssen.
Darum an dieser Stelle :
Vielen herzlichen Dank an alle Aktiven!
Ihr
seht, der Einsatz und die viele Zeit, die Ihr für den Radentscheid
aufbringt, lohnt sich. Wenn wir noch eine Weile durchhalten, erreichen
wir ein super Ergebnis, da bin ich ganz sicher. Immer wieder stellen wir
fest, dass viele Rosenheimer*innen noch nichts vom Radentscheid gehört
haben. Wenn wir noch mehr in die Breite kommen, kann nichts mehr schief
gehen.
Zur Erinnerung: nächster Stammtisch am 07.11.19 um 19.30 Uhr, weitere
Stammtische jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, jeweils 19.30
Uhr in der Vetternwirtschaft. Der Stammtisch steht auch für alle
Interessierten offen!
Freitag, den 29.11.2019 Klimastreiktag im Mangfallpark mit einem Demonstrationszug durch die Stadt. Auch da werden wir mit einem Stand vertreten sein.
mit
Siebenmeilenstiefeln geht es voran! Die Zahl der Unterschriften auf den
offiziellen Listen steigt kontinuierlich, ebenso die auf den „Ich will
auch“-Listen für Kinder, Jugendliche und Leute aus den Nachbargemeinden.
An 41 Sammelstellen im ganzen Stadtgebiet kann man seine Unterschrift
leisten! Viele Leute aus dem Umland sprechen uns an, ob man die Aktion
nicht auf den Landkreis ausweiten kann. Geht natürlich nicht, aber
vielleicht gibt es ja bald Nachahmer in einzelnen Nachbarkommunen.
Trotz
aller Erfolge müssen wir weiter aktiv bleiben und selbst sammeln gehen.
Nicht alle Sammelstellen funktionieren wirklich. Daher die Bitte an
alle Betreuer*innen der Sammelstellen: schaut gelegentlich nach, ob die
Listen immer noch sichtbar ausliegen, und ob volle Listen einzusammeln
sind. Die Sammelstellen, wo es gar nicht klappt, nehmen wir wieder aus
der Liste.
Jede Sammelstelle sollte folgenden Standard haben:
–
genügend offizielle Listen, aufgeschlagen zum A4-Format, im Klemmbrett,
Kugelschreiber an Schnur am Klemmbrett. Zusätzliche Klemmbretter sind
bestellt und kommen die nächsten Tage zu Bücher Johann.
– Tischaufsteller im A4-Format mit Plakatausdruck „Sammelstelle – hier unterschreiben“. Diese sind ebenfalls bestellt.
– Zusätzliche Info-Karten in Postkartengröße zum Mitnehmen: liegen bei Bücher Johann.
Bitte
hinterlasst auch Euren Namen mit Telefon und/oder mail-Adresse bei den
Sammelstellen, damit die Sammelstelle Euch bei Unregelmäßigkeiten
erreichen kann.
Die
Info-Karten kann man auch beim mobilen Sammeln verteilen, oder an
geparkten Rädern auf den Gepäckträger klemmen. Wir haben sehr viele!
Generell sind wir dankbar, wenn volle Listen zeitnah an uns zurückgegeben
oder geschickt werden. Das gilt auch für halbvolle, wenn die baldige
Ergänzung nicht absehbar ist. Nur so haben wir einen Überblick über den
Erfolg.
Kommenden Samstag, den 26.10.19 werden wir wieder mit einem Radentscheid-Stand in der Innenstadt vertreten sein.
Die genaue Lage kann man der Homepage unter „Termine“ entnehmen, wenn
wir das geklärt haben. Das Wetter wird voraussichtlich deutlich besser
sein als vor zwei Wochen. Wer dabei sein kann, melde sich bitte bei mir,
damit wir den Stand möglichst zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr
durchgängig besetzen können, Aufbau ab 9.30 Uhr. Auch brauchen
wir unbedingt ein tolles Foto mit vielen „Aktiven“. Darum kommt bitte
möglichst zahlreich um 12.00 Uhr zum Stand, natürlich im
„Radentscheid-Outfit“.
Vom Radlbauer München bekommen wir ein Lastenfahrrad als zusätzlichen Blickfang.
Für
die Homepage könnten wir noch weitere Fotos von Euch brauchen mit einem
kurzen Satz: „Ich unterstütze den Radentscheid, weil……“. Wer rafft
sich auf?
Nächster Stammtisch am 07.11.19 um 19.30 Uhr, weitere Stammtische jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, jeweils 19.30 Uhr in der Vetternwirtschaft.
Bitte vormerken: Am Freitag, den 29.11.2019 ist wieder Klimastreiktag im Mangfallpark mit einem Demonstrationszug durch die Stadt. Auch da werden wir mit einem Stand vertreten sein.
Eine
Woche nach unserem Auftakt in der Fußgängerzone ist die Aktion für
bessere und mehr Radwege auf volle Touren gekommen. Dank guter Presse
und Berichterstattung im Bayerischen Rundfunk und RFO und natürlich dank
der aktiven Mithilfe vieler Unterstützer haben wir inzwischen schon ein Drittel der notwendigen Unterschriften erreicht!
Und dabei geht es erst richtig los: Täglich kommen neue Sammelstellen dazu, so dass wir Mühe haben, die Homepage aktuell zu halten. Im Moment sind es 32 Sammelstellen quer über das ganze Stadtgebiet verteilt. Das ist unglaublich!
Auch
mobile Sammler haben schon viel Erfolg gehabt, z.B. an der
Bahnhofs-Südseite und am Grünen Markt. Das Sammeln macht echt Spaß,
viele kommen von sich aus auf einen zu und bedanken sich für das
Engagement. Wer also Lust und Zeit hat, kann sich gerne beteiligen.
Listen und Klemmbretter gibt es bei Bücher Johann in der
Gillitzerstraße. Voraussichtlich ab Dienstag gibt es nochmal jede Menge
Info-Karten im A6-Format, die man an den Sammelstellen und beim mobilen
Sammeln verteilen kann. Darauf sind die Basics abgedruckt, die Ziele,
die Homepage und wie die Sammelstellen zu finden sind. Bedient Euch.
Überhaupt
die Homepage www.radentscheid-rosenheim.de: Werft mal wieder einen
Blick rein, sie ist mittlerweile ganz schön gewachsen, z.B. Hintergrund,
FAQs, Downloads. Und seht mal unsere Unterstützer! Sie sind
mittlerweile eine breite Front. Das freut uns.
In
unserem Büro liegen noch viele Plakate im A0-Format (1.18 x 84 cm). Ein
Teil davon ist auf dünne Plakatträgerplatten aufgezogen – sie eigenen
sich gut dazu, einen Radanhänger bei mobilen Sammelaktionen wirkungsvoll
aufzupeppen. Mein Rad mit Hänger kann man sich zum Sammeln ausleihen.
Wer die Möglichkeit hat, ein solches Plakat straßennah, aber unter Dach,
aufzuhängen, darf sich gerne bei mir oder über die
info@radentscheid-rosenheim.de melden.
Übrigens: Ab sofort treffen wir uns zu einem offenen Stammtisch in der Vetternwirtschaft, und zwar jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr. Erster Stammtisch ist also schon kommenden Donnerstag. Da können wir uns austauschen, organisieren und Ideen einbringen. Denn selbst wenn es gut angelaufen ist, haben wir unser Ziel noch lange nicht erreicht: Nicht die nötigen 2.700 Unterschriften, sondern mindestens doppelt so viele sollten wir uns als Marke setzen! Nur durch eine wirklich breite Unterstützung des Bürgerbegehrens haben wir eine echte Chance, ein Umdenken auf breiter Front zu bewirken. Wir haben dazu genügend Zeit und sollten die Unterschriften erst dann übergeben.
Noch ein paar Worte zum Sammeln:
Wenn
Ihr eine Sammelstelle gefunden habt, meldet uns bitte den vollständigen
Namen, die Adresse und die Öffnungszeiten, wenn die Stelle als
Unterstützer veröffentlicht werden möchte, auch das Logo. Wir versuchen,
alles zeitnah auf die Homepage zu stellen. Bitte überprüft nach ein
paar Tagen, ob wir es richtig übernommen haben. Ganz wichtig ist die
Betreuung der Sammelstelle selbst: liegen die Listen richtig aus,
kümmert sich wer um volle Listen, reicht der Nachschub, liegt ein
Kugelschreiber bereit usw.? Hilfreich ist entweder ein Klemmbrett oder
ein Schnellhefter, damit die Blätter nicht lose herumliegen.
Ein
Problem sind leider noch die Schulen, welche die Unterschriftenlisten
aufgrund einer städtischer Anweisung nicht auslegen dürfen (politische
Neutralität). Hier wäre es wichtig, Kontakte zu Lehrern, Eltern und
Schülern (z.B. fridays for future) zu finden. Sichere Radwege sind nicht
zuletzt für Schüler und Auszubildende wichtig, auch wenn diese nicht
offiziell unterschreiben dürfen. Bitte nutzt Eure Kontakte, Bekannte und Freunde.
Bitte vormerken: Am Freitag, den 29.11.2019 ist wieder Klimastreiktag im Mangfallpark mit einem Demonstrationszug durch die Stadt. Auch wir werden da mit einem Stand vertreten sein.
Zum Schluss möchte ich mich im Namen des ganzen Teams bei allen Aktiven bedanken. Ohne Euch ginge es nicht. Vielen herzlichen Dank!
Mit Radlergrüßen, Armin Stiegler für den Radentscheid Rosenheim